umschwirren

umschwirren
um·schwịr·ren; umschwirrte, hat umschwirrt; [Vt] <Insekten, Vögel o.Ä.> umschwirren jemanden / etwas ≈ umschwärmen (1)

Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • umschwirren — um|schwịr|ren 〈V. tr.; hat〉 Insekten umschwirren etwas schwirren um etwas herum * * * um|schwịr|ren <sw. V.; hat: schwirrend umkreisen, umrunden: Mücken umschwirrten uns, die Lampe. * * * um|schwịr|ren <sw. V.; hat: schwirrend umkreisen …   Universal-Lexikon

  • umschwirren — um|schwịr|ren; von Mücken umschwirrt …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Cantarella — Manga Titel Cantarella Originaltitel カンタレラ Land …   Deutsch Wikipedia

  • De Beauvoir — Sartre und de Beauvoir am Denkmal von Balzac, 1920er Jahre Simone de Beauvoir [simɔn də boˈvwaʀ] (* 9. Januar 1908 in Paris; † 14. April 1986 ebenda; vollständiger Nam …   Deutsch Wikipedia

  • Grafische Erzählstrategien — sind bei Comics die Möglichkeiten, zeitliche Abläufe mit den Mitteln der Bild und Seitengestaltung räumlich darzustellen. Der Begriff „grafische Erzählstrategien“ wurde von Michael Wittmann in „Jack Kirby – grafische Erzählstrategien“ in Comic… …   Deutsch Wikipedia

  • Makarios der Ägypter — Makarios, genannt der Große oder der Ägypter (* um 300 in der Thebaïs in Oberägypten; † um 390 in der Sketischen Wüste in Ägypten), soll ein Schüler des Antonius dem Großen gewesen sein, der 60 Jahre als Einsiedler in der Wüste lebte. Unter… …   Deutsch Wikipedia

  • Puya raimondii — Habitus und Blütenstand von Puya raimondii im Habitat. Systematik Commeliniden …   Deutsch Wikipedia

  • Reinhard Lakomy — (1982) Reinhard Lakomy (* 19. Januar 1946 in Magdeburg) ist ein deutscher Komponist, Pianist und Sänger. Seine musikalische Bandbreite reicht von Schlager über Jazz und e …   Deutsch Wikipedia

  • Riesenbromelie — Puya raimondii Habitus und Blütenstand von Puya raimondii im Habitat. Systematik …   Deutsch Wikipedia

  • Simone de Beauvoir — De Beauvoir und Sartre am Denkmal von Balzac, um 1930 Simone de Beauvoir [si:ˈmɔn də bo:ˈvwa:ʀ] (* 9. Januar 1908 in Paris; † 14. April 1986 ebenda; vollständiger Name …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”